Description
Der Trend zu „Lower Alcohol“ spiegelt den veränderten Umgang mit Genuss und Gesundheit wider – besonders unter jüngeren Generationen, die ihren Alkoholkonsum bewusst reduzieren oder ganz darauf verzichten. Gefragt sind Alternativen, die sensorisch überzeugen, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Neben alkoholfreien Spirituosen und Wein-Alternativen wie Proxies oder fermentierten Traubensäften gewinnen auch moderne Konzepte wie Shrubs und Hard Seltzer an Popularität. Im Mittelpunkt steht ein neuer, sozial akzeptierter Zugang zu Genuss: weniger Rausch, mehr Ritual. „Lower Alcohol“ beschreibt damit den Übergang zu einer reflektierten Trinkkultur, in der Achtsamkeit und Geschmack wichtiger sind als Promille.