Description
Der Trend zu Mood Food rückt die emotionale Dimension des Essens in den Fokus. Immer mehr Lebensmittel und Getränke werden gezielt entwickelt, um Stimmung, Entspannung und Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Im Mittelpunkt stehen dabei Inhaltsstoffe, die die Serotoninproduktion anregen oder das Stressniveau senken – etwa Tryptophan, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren, Adaptogene wie Ashwagandha oder Pflanzenstoffe aus Kakao und Grüntee. Solche Produkte versprechen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, ohne pharmakologisch zu wirken. „Mood Food“ steht damit für den wachsenden Wunsch, Ernährung als natürlichen Stimmungsregulator zu begreifen – als sanften Weg zu Gelassenheit, Energie und emotionaler Stabilität.