Description
Der Trend zu Circular Food verfolgt das Ziel, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und Ressourcen in geschlossenen Kreisläufen zu halten. Neben der Nutzung von Nebenprodukten wie Kaffeekirschen, Biertreber oder Gemüsetrester entstehen zunehmend Konzepte, die überschüssige oder aussortierte Lebensmittel weiterverwerten – etwa Brot, das zu Bier oder Snacks verarbeitet wird. Auch sogenannte Misfits, also optisch unperfektes Obst und Gemüse, sowie Produkte mit bald ablaufendem Mindesthaltbarkeitsdatum finden über neue Vermarktungs- und Verwertungskanäle ihren Weg zurück in den Konsum. Startups und Hersteller*innen entwickeln daraus kreative Ansätze, die Nachhaltigkeit mit Innovation verbinden. „Circular Food“ steht damit für eine neue Effizienzlogik im Ernährungssystem – nicht weniger produzieren, sondern klüger nutzen.