Description
Der Trend zu mehr Tierwohl spiegelt das wachsende Bewusstsein für die Herkunft und Haltung tierischer Produkte wider. Immer mehr Konsument*innen fordern Transparenz und entscheiden sich bewusst für Fleisch, Milch oder Eier aus artgerechterer Tierhaltung. Im Mittelpunkt stehen Themen wie mehr Platz, Auslauf, natürliches Futter und Verzicht auf unnötige Eingriffe, die das Wohl der Tiere in den Vordergrund rücken. Auch Initiativen zur Haltungskennzeichnung und regionalen Beschaffung gewinnen an Bedeutung, um Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette sichtbar zu machen. „Mehr Tierwohl“ steht damit für eine neue Haltung im Umgang mit tierischen Lebensmitteln – weniger Masse, mehr Ethik und Qualität.