/Food Trend Cluster

Fast & Efficient

10

Fast & Efficient

Effortless Eating

Effortless Eating steht für ein Lebensgefühl zwischen Zeitmangel und Genussanspruch. Essen soll schnell gehen, aber nicht beliebig sein. Praktisch, aber nicht ungesund. Dieses Cluster umfasst alle Lösungen, die Alltagsstress und Ernährungsbewusstsein miteinander versöhnen – ohne dabei Abstriche beim Geschmack zu machen.

Im Zentrum stehen Ready-to-(H)eat-Produkte: Das sind Fertiggerichte, die nicht mehr nach Tiefkühlpizza oder Dosensuppe schmecken, sondern mit frischen Zutaten, ausgewogenen Rezepturen und ansprechendem Design punkten. Ob gekühlt oder tiefgefroren, ob Mikrowelle oder Pfanne – der Trend geht zu schnellen Lösungen, die gleichzeitig modernen Ernährungsstandards gerecht werden: weniger Salz, mehr Gemüse, bessere Fette, ausgewogenere Makros.

Ergänzt wird dieser Trend durch Meal Kits, also Kochboxen mit genau portionierten Zutaten und einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie verbinden Bequemlichkeit mit einem Hauch Selbstgekochtem und ermöglichen es auch Kochmuffelnden, in kurzer Zeit frische Gerichte zuzubereiten – ganz ohne Einkaufsstress oder Food Waste.

Beide Ausprägungen bedienen das Bedürfnis nach Struktur im Küchenalltag. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Singles oder Berufstätige: Familien, junge Eltern oder Studierende – sie alle greifen auf diese Lösungen zurück, wenn es im Alltag schnell gehen muss, ohne dass die Ernährung auf der Strecke bleibt.

Effortless Eating zeigt: Komfort muss nicht auf Kosten der Qualität gehen. Die nächste Generation Convenience-Food ist smarter, gesünder – und ready, wenn du es bist.

11

Fast & Efficient

Snackable Solutions

Snackable Solutions bedient ein Bedürfnis, das in unserer durchgetakteten Lebensrealität immer lauter wird: Essen muss funktionieren – unterwegs, zwischen Terminen, ohne großen Aufwand. Gleichzeitig soll es sättigen, ausgewogen sein und im Idealfall auch noch gut schmecken. Willkommen in der Welt der Mini-Mahlzeiten, die mehr können als nur den kleinen Hunger stillen.

Im Mittelpunkt stehen Flüssigmahlzeiten wie RTD-Shakes (Ready-to-Drink) oder Suppen-Drinks. Sie sind schnell konsumiert, oft nährstoffreich und eignen sich perfekt für Momente, in denen weder Zeit noch Platz für Messer und Gabel bleiben – etwa auf dem Arbeitsweg, nach dem Workout oder im stressigen Büroalltag. Viele dieser Produkte orientieren sich an funktionalen Ernährungsprinzipien und bieten ausgewogene Makronährstoffverhältnisse, zugesetzte Vitamine oder spezifische Benefits wie Energie, Fokus oder Sättigung.

Ergänzt wird das Cluster durch sättigende Mini-Mahlzeiten – etwa herzhafte Riegel, die sich deutlich von klassischen Müsliriegeln abheben. Statt Zucker und Haferflocken gibt’s hier Linsen, Quinoa, Gemüse oder Proteinquellen wie Nüsse, Käse oder pflanzliche Alternativen. Die Idee: ein Happen, der wie ein kleiner Teller wirkt – nur eben kompakt, haltbar und immer griffbereit.

„Snackable Solutions“ reflektiert einen Wandel im Essverhalten: weg vom klassischen Drei-Mahlzeiten-Modell, hin zu flexiblen, mobilen und individualisierbaren Ernährungslösungen. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Snack und Hauptmahlzeit zunehmend – und es zählt, was funktioniert: praktisch, nährstoffreich und ready-to-go.