Description
Der Trend zu Community Farming steht für ein neues Miteinander in der Lebensmittelproduktion. Immer mehr Menschen wollen nicht nur konsumieren, sondern aktiv an Anbau und Herkunft ihrer Lebensmittel teilhaben. Modelle wie Crowdfarming, Urban Gardening oder gemeinschaftlich bewirtschaftete Flächen ermöglichen es Konsumentinnen, direkt mit Erzeuger*innen in Kontakt zu treten und Verantwortung zu teilen. Dabei entstehen neue Formen lokaler Wertschöpfung und sozialer Verbundenheit – vom bepflanzten Hinterhof bis zur digitalen Erntebeteiligung. Community Farming steht damit für eine Rückbesinnung auf Ursprung, Transparenz und Gemeinschaft – Landwirtschaft als kollektives Erlebnis statt anonyme Versorgung.