Watchlist: Acht neue Drink-Startups für die moderne Trinkkultur

Von Hightech-Wasserspendern, über Sport-Hydration, bis hin zu Spirituosen speziell für Frauen – diese jungen Marken definieren, wie wir künftig trinken.

Die Welt der Food Startups steht niemals still. Trotz abnehmender Gründungszahlen entdecken wir fast täglich neue Jungunternehmen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den Lebensmittelsektor vielfältiger, nachhaltiger, fairer und/oder einfach leckerer zu machen. Sechs dieser Neuentdeckungen stellen wir euch im folgenden vor.

Re:Drink – Digitale Getränkestation aus München

Wasser, neu gedacht: Re:Drink verwandelt Leitungswasser direkt vor Ort in über 60 Bio-Geschmacksvarianten – ganz ohne Zucker und Verpackungsmüll. Ein digitaler Zwilling automatisiert Bestellungen und Nachfüllungen und reduziert so den Aufwand von Stunden auf Minuten. Bereits in 5-Sterne-Hotels und bei Firmen wie Check24 im Einsatz, spart das System Kosten, CO₂ und Zeit.

www.redrink.co

ZALUD – Sake Citrus Aperitivo von Mallorca

Japan trifft Mittelmeer: ZALUD kombiniert Junmai-Sake mit mallorquinischen Zitrusfrüchten und bringt zwei Sorten – Ginger Lemon und Saffron Orange – ins Glas. Gegründet 2024 von Kai und Gi-yeon, vereint das deutsch-amerikanische Paar japanisches Erbe mit mediterraner Leichtigkeit.

drinkzalud.com

Hydraid – Wissenschaftliche Hydration aus München

Präzise Rehydration: Hydraid entwickelt funktionelle Kohlenhydrat-Elektrolyt-Drinkmixe, die die Wasseraufnahme nach dem Sport optimieren. Varianten mit natürlichem Koffein und Theanin sorgen für Extra-Energie – eine fundierte, geschmackvolle Alternative zu klassischen Energy-Drinks.

hydraid.com

kein & low – Alkoholfrei aus Wien

Genuss ohne Promille: kein & low bietet Proxy-Weine, alkoholfreie Spirituosen und Sparkling Teas, sorgfältig kuratiert für eine neue Trinkkultur. Neben dem Online-Shop lädt ein Bottleshop in Wien zu „unbeschwipst tastings“ ein und macht alkoholfreies Feiern zum Erlebnis.

keinundlow.at

raaaw – Ehrliches Wasser aus München

Natürlich, pur, transparent: raaaw setzt auf eine Wasserlinie, die durch spezielle Filtrationsverfahren und hochwertige Zutaten ohne Zusatzstoffe überzeugt. Gegründet 2025 von Mathias Wengeler, Frank Spiegel und Laura-Marie Geissler, steht das Startup für ein authentisches „ehrliches“ Trinkerlebnis und nachhaltige Produktentwicklung – ein frischer Ansatz im hart umkämpften Getränkemarkt.

www.raaaw.com

DRYLL – Performance Hydration aus Berlin

Elektrolyte ohne Schnickschnack: DRYLL liefert zuckerfreie Hydration in Stick-Form – mit 1.000 mg Natrium, 60 mg Magnesium und 200 mg Kalium pro Portion. 2025 von André Schürrle und David Rost gegründet, richtet sich die Marke an Sportler*innen, die planbare, effektive Flüssigkeitszufuhr suchen.

www.dryll.co

Karl 0.0 – Kalorienarme Null-Prozent-Drinks aus Urbach

Bier-Feeling ohne Alkohol: Karl 0.0 nutzt ein japanisch inspiriertes Verfahren für Getränke mit nur 7 kcal pro 100 ml. Unfiltriert, vegan und in recycelbaren Dosen verpackt, bieten sie eine leichte, malzige Alternative zu Bier und Radler.

karl00.de

Sheers – Rum & Empowerment aus Köln

Pink und kraftvoll: Sheers interpretiert Rum neu – mit Grapefruit, Limette und einem klaren Bekenntnis zu Female Empowerment. Neben dem klassischen Pink Rum sorgt seit 2025 eine alkoholfreie 0,0 %-Variante für bewussten Genuss. Mit jeder Flasche unterstützt das Startup das Frauenberatungszentrum Köln e.V.

www.sheers-drinks.de